Videos

Selbstzweifel

Selbstzweifel stellen eine Problematik dar, von der alle Sportler betroffen sind.  Lediglich die Intensität dieser Selbstzweifel macht häufig einen großen Leistungsunterschied zwischen zwei Sportlern aus. In diesem Video möchte ich Ihnen erklären, was Selbstzweifel überhaupt sind und vor allem, wie wir bestmöglich mit ihnen umgehen können. Dafür gebe ich Ihnen vier Handlungsempfehlungen mit auf den Weg!

Retrospektive der Saison

Eine Saison oder ein Projekt zu reflektieren ist unglaublich wichtig, um die richtigen Rückschlüsse daraus zu ziehen. Mit dem Wissen, was gut und was weniger gut war, können wir die Grundlage für unsere weiteren Ziele setzen. Bevor man also etwas als beendet erklärt, sollte man Retrospektive betreiben und sich fünf wichtige Fragen stellen. Wie diese genau lauten, erfahrt ihr im Video.

Verantwortung übernehmen

In meinem heutigen Video möchte ich Ihnen erklären, was es bedeutet,
Verantwortung zu übernehmen und was das mit Freiheit zu tun hat. Denn ich
behaupte, dass wir erst dann frei sind, wenn wir anfangen, Verantwortung
zu übernehmen. Was ich damit meine, erfahren Sie in diesem Video.

Geisterspiele im Sport

Geisterspiele stellen verschiedene Sportarten derzeit vor eine der größten Herausforderungen. Ist die Herausforderung denn wirklich so groß und was können wir machen, um uns bestmöglich darauf vorzubereiten?

Das Gesetz der Anziehung

In meinem heutigen Video möchte Ihnen erklären was das “Gesetz der der Anziehung” besagt und warum es so wichtig für unser selbstbestimmtes Leben ist. Es handelt sich um ein ganzheitlichen Ansatz, der sich sowohl auf das Leben als auch auf den Sport bezieht.

Wie du es schaffst die Lethargie in der Krise zu überwinden

In meinem heutigen Video möchte ich Ihnen erklären, dass eine aufkommende Lethargie in der Isolation ganz normal ist. Zu Beginn der Corona Krise war man noch äußerst motiviert, doch wird das in den meisten Fällen wie ein schleichender Prozess immer weniger. Ich möchte Ihnen daher zeigen, was Sie tun können, um aus Lethargie und Antriebslosigkeit wieder Energie und Zuversicht zu schaffen.

Bewegungsabläufe visualisieren

In meinem heutigen Video möchte ich die Bedeutung von Visualisierungstraining aufzeigen. Es handelt sich dabei um die perfekte Ergänzung zum motorischen Training. Visualisierungstraining hilft dabei, seine volles Leistungspotential auszuschöpfen und darf bei keinem ambitionierten Sportler fehlen. Weitere Informationen bekommen Sie bei mir im Coaching.

Umgang mit den sozialen Medien

Der Umgang mit sozialen Medien ist für Sportler nicht immer einfach. Oft bekommt man es mit harscher und persönlicher Kritik zu tun. Was wir aktiv dagegen tun können und vor allem warum es besser ist die Finger davon zu lassen, erkläre ich Ihnen im Video.

Wie ich als Sportler Profit aus der Corona Krise schlage

In meinem heutigen Video möchte ich Ihnen zeigen, wie man es schafft, aus der Corona Krise den bestmöglichen Vorteil zu erwirtschaften. Dabei werdet ihr sehen, wie ihr es schafft, diese Zeit mental gestärkt zu überstehen und vor allem noch stärker zu sein als vorher.

Umgang mit Fehlern

In diesem Video erkläre ich Ihnen, warum Fehler für unser Leben so wichtig sind und wir uns ohne Fehler auch nicht entwickeln würden.

Leistung = Potential - Störfaktoren

In meinem heutigen Video möchte ich Ihnen gerne erklären, was Leistung überhaupt ist und was dazu führt, dass wir unsere Leistung nicht abrufen können. Die Gründe dafür sind Störfaktoren. Störfaktoren können einfach zu lösen sein, jedoch auch stärker verankert sein in unserer kognitiven Struktur. Welche Störfaktoren es sind erfahren Sie in diesem Video.

Die gewinnbringendste Investition

In diesem Video möchte ich die gewinnbringendste Investition im Sport vorstellen. Dieses Video sollte jeder Sportler, der mit seinem Sport viel Geld verdienen will, gesehen haben.

Die 5 Säulen des Erfolgs

In diesem Video möchte ich die 5 Säulen des Erfolgs näher vorstellen. Sie führen dazu, in der jeweiligen Sportart oder auch im Leben wesentlich erfolgreicher zu sein. Das garantiere ich Ihnen sogar. Die 5 Säulen lauten:
1. Starte jetzt
2. Zweifel sind üble Verräter
3. Kontrolliere deinen Fokus
4. Lass die Leute reden
5. Sei von dir überzeugt

Warum investieren wir nicht in unseren Kopf

Erfolg beginnt im Kopf. Jedoch investieren wir unheimlich viel Zeit in die richtige Ernährung, Massagen oder sportartspezifisches Training. Dabei vergessen wir aber die wichtigste Komponente: nämlich unseren Kopf. Der Ort, wo alles anfängt und endet!

Limitierende Glaubenssätze

Was sind limitierende Glaubenssätze überhaupt und vor allem wie löse ich sie auf? Das Lustige ist, dass diese Glaubenssätze meist nicht mal der Wahrheit entsprechen. Ein limitierender Glaubenssatz sperrt uns in einen Käfig, den wir vorab sprengen müssen. Erst dann können wir daran arbeiten. Die bloßen Fertigkeiten und Fähigkeiten vorher zu trainieren ist reine Zeitverschwendung. Glaubenssätze entstehen häufig durch negative Erfahrungen in der Sozialisation.

Wo setzt sportpsychologische Betreuung an?

Gute Sportspychologische Betreuung sorgt metaphorisch erstmal für Ordnung, dann folgt die eigentliche Arbeit und am Ende dann der Jubel über das Erreichte. Vor allem geht es darum limitierende Glaubenssätze, mangelende Zielvorstellung, Umgang mit Stress und Motivationsprobleme in den Griff zu bekommen, um diese für sich zu nutzen.

Was bedeutet überhaupt, erfolgreich sein?

In diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, was Erfolg für mich bedeutet und wie jeder Mensch erfolgreich sein kann. Dabei erzähle ich Ihnen von meiner Situation als Fußballprofi beim KFC Uerdingen, bei dem ich zeitweise wenig zum Einsatz gekommen bin und dennoch die erfolgreichste Saison meines Lebens spielte.