Die dunklen Tage im Sport

Ein kapitaler Bock im Wettkampf und das Spiel geht verloren. Die Mitspieler schauen einen mit enttäuschtem Blick an, die Fans pfeifen und man möchte einfach nur im Erdboden versinken. Die dazugehörige schlaflose Nacht wird beherrscht von dem kapitalen Fehler. Man weiß doch wie es geht und wie kann einem dann sowas passieren. Die darauffolgenden Wochen sind geprägt von der Angst wieder einen Fehler zu machen und da sind auch noch diese negativen Gedanken, die einen umgeben.
Fehler gehören zum Sport dazu, doch ist der Umgang mit Ihnen gar nicht so leicht wie man vielleicht denkt.
Im Seminar „Die dunklen Tage im Sport“ sollen den Sportlern nützliche Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit Fehlern an die Hand gegeben werden. Zudem wie man richtig mit Fehlern umgeht und eine eigene Fehlerkultur entwickelt. Weiter gilt es die dabei entstandenen limitierenden Glaubenssätze schnellstmöglich zu löschen und ein Bewusstsein für die eigenen Stärken zu schaffen.
Dies und vieles mehr soll Ihnen helfen in Zukunft richtig auf Fehler zu reagieren, sodass sie gar nicht erst Teil der Negativspirale werden.
Im Seminar wechseln sich theoretischer Input mit praktischen Übungen ab. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Unterlagen, die Ihnen helfen das gelernte nachhaltig umzusetzen.