Akti­ve Füh­rungs­kraft inner­halb des Teams

Ein jeder Trai­ner wünscht sich die­sen einen Spie­ler im Team, der vor­ne weg geht und das Team antreibt. Die akti­ve Füh­rungs­kraft inner­halb des Teams, des­sen Wor­te Gewicht haben, da sie im Sin­ne der Mann­schaft spre­chen. Die Fäden im Hin­ter­grund zieht und für Struk­tur und Ord­nung sorgt. Genau die­ser Sport­ler kön­nen Sie wer­den.
Mit Hil­fe des Semi­nars „Die Akti­ve Füh­rungs­kraft inner­halb des Teams“ gebe ich Ihnen mit auf den Weg was es heißt grup­pen­dy­na­mi­sche Pro­zes­se, arbei­ten mit­ein­an­der und das gemein­sa­me Errei­chen von gesetz­ten Zie­len in der Grup­pe zu för­dern. Machen Sie sich für Ihren Ver­ein, Team und Trai­ner uner­setz­bar. Sie ler­nen hilf­rei­che Werk­zeu­ge des Team­coa­chings wie Wer­te­an­a­ly­sen, Visi­ons­ar­beit, Ziel­ver­ein­ba­run­gen aber auch Retro­spek­tiv­mee­tings. Mit Hil­fe die­ser schaf­fen Sie es selbst die eige­nen Poten­tia­le und die der Team­mit­glie­der zu ver­bes­sern und errei­chen bereits kurz­fris­tig ein deut­lich höhe­res Leis­tungs­ni­veau und lang­fris­tig eine Sta­bi­li­sie­rung auf hohem Niveau.
Es braucht nicht zwangs­läu­fig einer cha­ris­ma­ti­schen Füh­rung wie Jür­gen Klopp oder Bas­ti­an Schwein­stei­ger um eine gute Füh­rungs­kraft zu sein, viel­mehr geht es dar­um die rich­ti­gen Füh­rungs­werk­zeu­ge zu ken­nen und anzu­wen­den.
Im Semi­nar wech­seln sich theo­re­ti­scher Input mit prak­ti­schen Übun­gen ab. Zusätz­lich erhal­ten die Teil­neh­mer Unter­la­gen, die Ihnen hel­fen das gelern­te im Ver­ein umzu­set­zen.